Seit 2019 hat sich für die Mitarbeiter von Coop einiges zum Besseren verändert. So können sich die Mitarbeitenden darauf verlassen, dass ihre Arbeitskleidung nicht nur perfekt sitzt, sondern auch zuverlässig und pünktlich geliefert wird. Was für die Mitarbeitenden so reibungslos abläuft, ist das Ergebnis einer ausgeklügelten Zusammenarbeit zwischen Coop und dem Schweizer Versandzentrum.
Coop, eine der grössten Detailhändlerinnen in der Schweiz, bietet seinen Mitarbeitenden eine breite Auswahl an hochwertiger Berufskleidung. Damit diese jederzeit verfügbar ist, setzt Coop auf eine professionelle Logistiklösung, die von der Annahme und Lagerung der Ware bis zur Bestellung, Auftragsverarbeitung und Lieferung reicht. Emilie Piemontese, verantwortlich für Bekleidung bei Coop, betont: „Um sicherzustellen, dass diese Artikel jederzeit verfügbar und schnell lieferbar sind, benötigen wir eine professionelle Einlagerung und einen effizienten und benutzerfreundlichen Webshop, von welchem aus unsere Mitarbeitenden die benötige Berufsbekleidung bequem bestellen können. Das Schweizer Versandzentrum bietet uns eine All-in-One-Lösung mit einem automatisierten Webshop. Diese umfassende Dienstleistung hat uns überzeugt.“ Die Automatisierung steigert die Effizienz und minimiert Fehler, was für Coop ein entscheidender Faktor ist.
Die Berufskleidung wird direkt an die Coop-Verteilzentralen geliefert und dann an die Mitarbeitenden verteilt. Die hohe Zuverlässigkeit und präzise Abwicklung der Bestellungen sind zentrale Vorteile dieser Partnerschaft. Dadurch kann Coop sicherstellen, dass seine Mitarbeiter perfekt ausgestattet sind – für jeden Arbeitstag, in jedem Supermarkt, landesweit. Eine Win-Win-Situation, die zeigt, wie wichtig eine durchdachte Logistiklösung für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens ist.
Seit Juli 2023 hat Coop das Angebot um einen innovativen Secondhand-Shop erweitert, eine Premiere in der Schweiz. Getragene, aber noch einwandfreie Arbeitskleidung wird durch Mitarbeitende des Schweizer Versandzentrums wieder aufbereitet, verpackt und eingelagert. Die Kleidungsstücke können danach von den Coop-Filialen im Secondhand-Shop bestellt werden. Damit leistet Coop einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften und unterstützt die Ziele des Programms „Sustainable Textiles Switzerland“.